Ansprechpartner

Bild von Costa Stephan Dimisianos M.Eng., SFI
Costa Stephan Dimisianos M.Eng., SFI

Geschäftsführung

Projekt im Überblick

HP Ramerberg

Der Bahnsteig wurde in konventioneller Bauweise errichtet und erhielt eine Bahnsteigkante aus Betonfertigteilen mit einer Bahnsteighöhe von 55 cm über Schienenoberkante. Unter den Bahnsteigfundamenten wurden 60 cm Boden ausgetauscht, um eine frostfreie Gründung bis 1,40 m unter SO zu gewährleisten. Für die Inbetriebnahme des neuen Haltepunkts wurde das Gleis mit einer Stopfmaschine entsprechend gehoben und verschoben. Da sich das Gleis im Bereich des Bahnsteiges im Übergangsbogen befindet, musste auch der Bahnübergang mitgestopft werden. Aus diesem Grund wurde der BÜ für den Straßenverkehr voll gesperrt. In diesem Zuge wurden auch neue Strail-Platten am Bahnübergang eingebaut.

Projekt im Detail

Auf der eingleisigen, nicht elektrifizierten Strecke 5700 Rosenheim – Pilsting zw. den Bahnhöfen Rott am Inn und Wasserburg am Inn befindet sich in km 19,976 der Haltepunkt Ramerberg. Der vorhandene Bahnsteig hatte eine nutzbare Länge von ca. 91 m und eine Breite von ca. 2,2 m. Der alte Bahnsteig hatte eine Höhe von ca. 21 bis 26 cm über Schienenoberkante (SO) und erfüllte somit nicht die erforderliche Höhe für ein niveaugleiches Ein- und Aussteigen in die derzeit eingesetzten Züge der Südostbayernbahn. Die Baumaßnahme umfasste somit die Erneuerung des Bahnsteiges innerhalb einer 4-wöchigen Sperrung der Strecke vom 11.04. bis 12.05.2025. Der neue Außenbahnsteig hat nun eine Regellänge von 120 m und eine Bahnsteignennhöhe von 55 cm. Der Bahnsteiganfang wurde um 16 m verschoben, um das Freihalten der Gleisschaltmittel des BÜ in km 19,963 zu gewährleisten.

Projekt-Impressionen

Weitere Projekte

Werfen Sie einen Blick auf unsere laufenden und abgeschlossenen Bauvorhaben!
Ob Bahnsteigbau, Kabeltiefbau oder großangelegte Infrastrukturprojekte – unsere Arbeit sorgt für die Mobilität von morgen.

Aktuelles